Eine Abholung pro Person und Woche

Liebe Abholerinnen und Abholer,

Alles neu macht bei uns diesmal der April 😉
Zum ersten April ändern wir unsere Abholbedingungen wie folgt:

Jeder Abholer kann jetzt personenbezogen nur noch einmal die Woche abholen.

Das bedeutet, dass jeder registrierte Abholer sich nur einmal pro Woche zu einer Abholung ( Normal oder Grossgebinde) anmelden kann.

Diese Regelung soll es ermöglichen, dass wir noch mehr Möglichkeiten schaffen, dass sich auch neue Abholer anmelden können und so zum Zuge kommen.

Diese Neuerung testen wir erstmal den gesamten April und werten diese im Anschluss aus.

Wichtig ist, dass die Ware nur an die jeweilig angemeldete Person ausgegeben werden kann, damit die vollständige Rückverfolgbarkeit unsererseits gewährleistet ist.
Ein bisschen so wie bei der Passkontrolle, wo ja auch nur jeder seinen eigenen Ausweis zeigt und nicht den vom Ehepartner 😊

Wir freuen uns auf diese Neuerung und sind auf die Auswertung gespannt.

Herzliche Grüße
Eure Retterinnen und Retter

ALLES ZU UNSEREN NEUHEITEN IN DER APP

Liebe Retterinnen und Retter, unsere App wird immer besser. Es gibt eine Reihe von Neuheiten. Nehmt Euch bitte eine Viertel Stunde Zeit und seht Euch obenstehendes Video an. Es zeigt wie Ihr in der App zu den neuen Features navigiert und wie Ihr diese im Detail nutzen könnt. Wir hoffen das Video hilft Euch! Danke an dieser Stelle an Anjo für die großartige Visualisierung.

KAUFLAND AKTION GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

Am gestrigen Mittwoch fand am Kaufland Standort in Schwabing- Freimann ein Aktionsstand gegen Lebensmittelverschwendung statt. Wir waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum Austausch, Vernetzen und Kennenlernen.

Allein in Deutschland landen 11. Mio. Tonnen Lebensmittel jährlich im Müll. Der überwiegende Teil davon sicherlich noch bestens genießbar. In Zeiten in denen Nachhaltigkeit und Bekämpfung von Verschwendung oftmals nicht mehr als ein attraktives Buzzword für große Firmen ist, meint Kaufland es ernst! Deren Nachhaltigkeitsabteilung macht die eigenen Bestrebungen konkret messbar: um 50 Prozent versus 2018 soll dort die Lebensmittelverschwendung bis 2030 reduziert werden. Daher hat der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln dort höchste Priorität. Bei Kaufland orientiert man sich entlang der “4V’s” – Vorbeugen, Vermeiden, Verwerten, (Wissen) Vermitteln!

Durch verschiedene Spiele und Aktionen wurde gestern auch praxisnah aufgezeigt, wie selbst der Endkonsument Lebensmittelabfälle reduzieren kann. Wir meinen: so geht Lebensmittel Wertschätzung!

Momentan weniger Verteilungen

Liebe Abholerinnen und Abholer,
vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass momentan weniger Verteilungen stattfinden.

Einige Supermarktketten ziehen sich momentan aus der Zusammenarbeit mit Organisationen wie unserer – ausgenommen der Tafeln- zurück.

Das interne Organisationsteam unserer gUG ist bereits aktiv, versucht die den Märkten übergeordneten Konzernleitungen bestmöglich zu unterstützen, damit die Lebensmittelrettung dort als Projekt Form & Struktur annimmt und mit einem professionellen Konzept eine Lösung bieten kann. Neue Wege auch zur Positionierung unserer Tätigkeit werden aktuell erarbeitet und wir versuchen weiterhin jeden Anspruch der Konzernentscheider an uns vollumfänglich zu erfüllen, so wie wir das auch in der Vergangenheit – mit z.B. unserem professionellen Hygienekonzept – getan haben.

Wir geben weiterhin alles, um der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken!

RETTERTREFFEN JUNI 2024

Wir möchten es nicht verpassen mit Euch noch einige Eindrücke des jährlichen Rettertreffens zu teilen!

Alle ehrenamtlichen Retter haben dabei die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und somit vernetzen sich unsere deutschlandweiten Regionalgebiete. Neben dem persönlichen Austausch und dem voneinander Lernen stand natürlich auch das lockere Miteinander im Zentrum des Treffens. Der Alpaka-Beach in Alling bat dabei eine großartige Location. Retterin Christa aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck freute sich dabei ganz besonders “Ich konnte viele neue Retter kennenlernen und einen Einblick in die Arbeit der Münchner Kollegen bekommen”. Nicht nur die Münchner Kollegen hatten sich am Workshop beteiligt. Auch aus den Gebieten Ammerland, Dachau u.v.m. waren Retter vertreten.

Es ist uns immer wieder eine wahre Freude zu sehen, wie Menschen unterschiedlichster Art in diesem großartigen Projekt vereint sind und der Lebensmittelverschwendung den (professionellen!) Kampf ansagen. So verwunderte es auch nicht, dass der ein oder andere dort endlich einmal alte Freunde wieder in die Arme schließen konnte. Danke, dass es Euch gibt!

NEUER LANDKREIS DACHAU!

Weiter geht es mit den schönen Nachrichten von uns. Unsere Erfolgsgeschichte findet ihre Fortsetzung im Landkreis Dachau. “Wir haben gemerkt, dass in Dachau Bedarf herrscht die Lebensmittelrettung professionell aufzuziehen. Mit unserem Konzept konnten wir schon beim ein oder anderen Markt punkten und hatten schnell neue Partner vor Ort”, freut sich Andi Steffan, der das Team aus Rettern für den Dachauer Landkreis aufbaut. Zunächst starten wir hier mit einer Handvoll Verteilungen pro Woche und freuen uns, wenn die Zahl der angemeldeten Abholer schnell steigt und wir weiter ausbauen können.

Für Abholer mit Wohnort im Landkreis Dachau gilt damit gewohnte Systematik. Sie können sich im Bereich “Dachau” anmelden und ebenfalls App und/oder Homepage nutzen, um sich bei bevorstehenden Verteilungen einzubuchen.

Ein Schmankerl haben wir noch für Neuanmeldungen in Dachau: Es entfällt die standardmäßige Anmeldegebühr bis 01.04 – danach gilt die übliche Jahresgebühr von 5 Euro.

Ihr habt Freunde oder Verwandte in Dachau? Dann macht gerne Werbung für uns. Hier geht’s zum Mitgliederbereich für Dachau. Klick

Endlich! Die Lebensmittelretter App ist da!

Heute ist ein großer Tag für uns, denn endlich geht unsere Lebensmittelretter App an den Start. Wir sind so stolz! Für uns ist das ein weiterer Schritt in die Zukunft & den Fortschritt. Der Download ist in den gängigen AppStores für Android und iOS möglich.

In so einer App steckt allerhand Arbeit und wir nutzen den Moment für ein herzliches Danke an unsere IT! Viele Funktionen, die auf der Homepage verfügbar sind, sind bereits auch in der App enthalten. Dennoch gibt es noch viel zu programmieren, betrachtet die App also bitte noch als Prototyp.

App Highlights sind:

  • Die aktuellen Verteilungen werden automatisch aktualisiert. Die Seite muss nicht neu geladen werden.
  • Ihr könnt Euch mit der App zu Verteilungen anmelden.
  • Mit dem Link zur Navi-App findet Ihr jeden Verteilort
  • Ihr könnt sogar kostenpflichtige Benachrichtigungen für neue Verteilungen abonnieren. So geht Euch garantiert keine Verteilung mehr durch die Lappen!

Die App könnt Ihr hier herunterladen:

Bitte scheut Euch nicht uns Feedback zu geben und meldet Euch auch bei Fragen. Antworten auf die häufigsten Fragen findet Ihr unter “Häufige Fragen”. Und wir haben ein eigens Kontaktformular eingerichtet. Bitte “Fragen zur App” auswählen.

JEDER CENT ZÄHLT

Kaufland hat uns ausgewählt als ein unterstützenswertes Projekt in der Region! Im Rahmen der Aktion JEDER CENT ZÄHLT könnt ihr uns so bis Ende Januar mit Eurem Einkauf unterstützen. Wir haben starke Konkurrenz und brauchen Euch!

In über 770 Kaufland-Filialen habt ihr die Möglichkeit, kleine Centbeträge für eine soziale Organisation aus der Region zu spenden. Wie? Einfach indem du beim Bezahlen auf den nächsthöheren 10-Cent-Betrag aufrundest oder deinen Pfandbon in die Jeder-Cent-zählt-Spendenbox einwirfst.

Vom 1. bis 31. Januar 2024 kannst du aktiv mitentscheiden, welche soziale Organisation aus deiner Region die im Januar gesammelten Spenden erhält. Und damit da richtig viel Geld zusammen kommt, verdoppelt Kaufland die gesamten Januar-Spenden!

So einfach geht’s:

  1. Scanne den „Voting-Code“, den du im Januar 2024 beim Bezahlen erhältst.
  2. Wähle auf der Homepage deine Filiale aus.
  3. Stimme für unser Projekt ab: Hier Klicken

Eine Narrische Aktion

Narrische Biermischgetränke, die eigentlich für die Entsorgung vorgesehen waren, haben uns letzte Woche eine narrische Aktion starten lassen. Konkret ging es um 720 Kästen Getränke.

“Angesichts dieser Menge wird schnell deutlich, dass das ein logistischer Kraftakt des gesamten Teams war”, strahlt unserer Gründerin Daniela Schnagl-Vitak glücklich beim Blick auf die Ladefläche des LKW’s. Den LKW samt Fahrer haben wir kurzerhand angemietet, um die 18 Paletten in den Landkreis Fürstenfeldbruck zu liefern. Dank Spenden können wir solche Aktionen finanziell realisieren. Fast 30 (!) Lebensmittelretter haben in der koordinierten Aktion anschließend die Getränke weiter verladen in private PKW’s und an Euch Abholer verteilt – von Planegg bis Moorenweis, von Unterschleißheim bis Fürstenfeldbruck konntet Ihr Euch so über Blaubär-, Rosmarin- und Ingwer-Radler freuen. Prost!

Praktikum bei den Lebensmittelrettern

Praktikum bei den Lebensmittelrettern

Lust mit uns die Welt zu retten?

Für eine lebenswerte Zukunft und zum Erhalt unseres Planeten für Folgegenerationen bringen wir als gemeinnützige Unternehmergesellschaft überschüssige Nahrungsmittel zurück in den Kreislauf, indem wir sie vor der Entsorgung retten und an derzeit ca. 5000 registrierte Abholerinnen und Abholer verteilen.

In diesem Bereich wachsen wir bereits seit ca. 5 Jahren und verteilen in verschiedenen Landkreisen über 230 Tonnen Lebensmittel pro Jahr. Derzeit sind wir 162 Retterinnen und Retter und wollen mit Dir weiter wachsen.

Du bist aufgeschlossen und nachhaltig orientiert? Dann bist Du bei uns richtig!

Wir bieten Dir ein 60-Stunden-Praktikum (auch länger möglich) oder etwas Vergleichbares im Rahmen einer gleichberechtigten Beteiligungsgesellschaft, flexible Arbeitszeiten und einen flexiblen Einsatzort. Deine Tätigkeit in unserer gemeinnützigen Organisation ist vielfältig: Die bereichsbetreuende Unterstützung in den Bereichen Abholerbetreuung, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Social Media Bereich.

Kurz:

  • Du holst im Markt mit ab und bist bei den Verteilungen mit dabei.
  • Du erreichst mit gutem Humor über Social Media unsere Community.
  • Du hast einen Faible für Lebensmittelrecht und die präzise Umsetzung.
  • Du bist ein Organisationstalent.
  • Du unterstützt gerne Teams beim Aufbau neuer Bereiche.

Ein gewisses Maß an Mobilität ist wichtig, wobei ein Lastenrad genauso gut ist wie ein KFZ.

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann melde Dich bei Daniela Schnagl-Vitak über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Dich!

Rettende Grüße

von der Olchinger Lebensmittelretter gUG

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner